Seminar Geschäftsprozessmanagement
Montag, 26. September 2016
Seminarbeschreibung
Angesichts der Anforderungen globaler Märkte und sich schnell ändernder Marktbedingungen ist es für jedes Unternehmen von grundlegender Bedeutung, die eigenen Prozesse entsprechend zu gestalten, zu implementieren und zu optimieren. Das Geschäftsprozessmanagement gehört damit zu den Faktoren, die entscheidend zum Erfolg eines Unternehmens beitragen.
Das Geschäftsprozessmanagement umfasst viele unterschiedliche Aufgaben: von der Prozessidentifikation über die Prozessmodellierung und -analyse bis hin zur Implementierung und Überwachung der Prozesse. Um diesen verschiedenen Aufgabenstellungen gerecht zu werden, bietet der Markt eine Vielzahl unterstützender Werkzeuge und Methoden. Eine passende Lösung für das eigene Unternehmen zu finden und diese erfolgreich anzuwenden ist ein komplexes Unterfangen.
Deshalb hat das Fraunhofer IAO eine Marktstudie zum Geschäftsprozessmanagement durchgeführt, die Unternehmen Orientierung und Handlungsempfehlungen gibt. Die Ergebnisse dieser Studie werden in diesem Seminar vorgestellt. Neben einem Marktüberblick umfasst die Publikation eigenständige Schwerpunktstudien zu den Themen »Compliance in Geschäftsprozessen«, »Überwachung von Geschäftsprozessen« und »Social BPM«. Weiterhin werden anhand von Projektbeispielen einzelne Anwendungsfelder betrachtet und die Möglichkeiten der Werkzeugunterstützung aufgezeigt.
Seminarziel
Das Seminar vermittelt ein allgemeines Verständnis für das Thema Geschäftsprozessmanagement und gibt einen Überblick über die verschiedenen Anwendungsfelder, die aktuelle Marktsituation sowie den Stand der Technik.
Zielgruppe
Verantwortliche für Prozess- und Organisationsmanagement; IT- und Service-Manager
Hörsaal B
Uhrzeit |
Programmpunkt |
---|---|
8.30 Uhr |
Registrierung |
9.00 Uhr | Begrüßung Jens Drawehn, Fraunhofer IAO, Stuttgart |
9.05 Uhr | Grundlagen – Begriffsbestimmungen zum Geschäftsprozessmanagement – Aufgabenstellungen im Geschäftsprozessmanagement anhand des Lebenszyklus von Geschäftsprozessen – Modellierungsmethoden und Anwendungsgebiete |
10.30 Uhr | Kaffeepause |
11.00 Uhr | Marktbetrachtung – Marktsegmente und Werkzeugkategorien – Verfügbare Marktstudien – Aktueller Überblick über GPM-Werkzeuge anhand der Studie »Business Process Management Tools 2014«
|
12.30 Uhr | Mittagspause |
13.30 Uhr | Ausgewählte Schwerpunkte des Geschäftsprozessmanagements – Compliance in Geschäftsprozessen – Social BPM – Überwachung von Geschäftsprozessen |
15.00 Uhr | Kaffeepause |
15.30 Uhr | Ausgewählte Anwendungsfälle – Optimierung von Prozessen im Stammdatenmanagement – Ein Workflow zur Unterstützung der Berechtigungs- und Fristenverwaltung in der globalen Ablagestruktur eines Großunternehmens – Ein E-Business-Integrationsszenario zur auftragsbezogenen Fertigung |
17.00 Uhr | Ende des Seminars |